Recycling im Content Marketing? Ja, das gibt es und es ist eine genauso gute Sache, wie die Mülltrennung Denn damit gibst du deinen potenziellen Kunden automatisch mehr von dem, was sie wirklich interessiert. Wie das funktioniert, erfährst du in diesem Artikel. 

Wenn du deinen Blog schon eine Weile mit Inhalten gefüttert hast, gehen dir vielleicht langsam die Content Ideen aus. Was viele jedoch nicht bedenken: Das sind die besten Voraussetzungen, um herauszufinden, welche Inhalte deine Zielgruppe wirklich interessiert und was deine potenziellen Kunden von dir lesen möchten! 

Welche Inhalte eignen sich für Content Recycling?

Schaue dir regelmäßig die Analytics deines Blogs an und lege dabei den Fokus darauf, welche 3-5 Artikel am häufigsten in einem bestimmten Zeitraum, z.B. in den letzten 12 Monaten, geklickt wurden. Nun hast du eine Idee davon, welche Inhalte deine Zielgruppe besonders interessiert und du kannst mit dem Recycling beginnen. 

Wie funktioniert Content Recycling?

Mit diesen 3-5 Artikeln hast du nun verschiedene Möglichkeiten: 

  • Mache zu dem Thema noch 1-3 weitere Artikel, in denen du Details beleuchtest und verlinke diese dann im Hauptartikel (dann betreibst du auch automatisch SEO)
  • Teile ihn noch einmal auf deinen Social Media Profilen, wenn es beispielsweise zu einem aktuell in den Medien diskutierten Thema passt
  • Mach einen oder mehrere Social Media Posts (z.B. auf Instagram in Bildform oder als Story) zu dem Thema 
  • Zum Ende des Jahres kannst du einen Newsletter und/oder Social Media Post daraus generieren: Das waren meine XX beliebtesten Blogartikel 

SEO dank Content Recycling

Diese Top Artikel solltest du auch regelmäßig überarbeiten – zum Beispiel Inhalte aktualisieren, einen Absatz hinzufügen, ein Video oder eine Infografik einbauen oder Verlinkungen ergänzen. Damit betreibst du automatisch Suchmaschinenoptimierung, denn zum einen merken auch Google & Co. Verbesserungen, zum anderen wird sich die Dauer, die deine Leser:innen auf dem Artikel verbringen, vermutlich erhöhen und die Absprungrate verringern, was ebenfalls zu einem besseren Ranking führt. 

Wie du siehst, sind Oldies im Content Marketing definitiv auch Goldies! Nutze also diesen cleveren Hack, um deine Seite weiter für Suchmaschinen zu optimieren und neue Ideen zu generieren, die deiner Zielgruppe definitiv Mehrwert bieten!

Freebie: 30 Content Ideen für Social Media, Blog & Newsletter